Wissenswertes
Wir züchten nach bestem Wissen und Gewissen unter den Richtlinien des PZV 82 e.V., dem VDH und der FCI.
Unsere Welpen erhalten Ahnentafeln, werden entwurmt, geimpft und gechipt an ihre neuen Besitzer übergeben.
Wir sind eine reine Hobbyzucht mit derzeit nur einer Hündin, sodass es nicht jedes Jahr einen Wurf geben wird.
Für Welpeninteressenten:
Je früher sich Interessenten für einen Wurf anmelden, desto mehr Infos bekommen sie zu dem Wurf. Vom Deckbericht, über den Verlauf der Trächtigkeit, Geburtsbericht und Anfangsphase jedes Welpen.
Ohne persönliches Kennenlernen, wird jedoch kein Welpe ausziehen. Dazu bieten wir auch in der Zeit ohne Welpen (und rosaroter Brille) an, uns zu besuchen und sich ein Bild von unserer Zucht zu machen. Schreiben Sie uns gerne eine Mail und wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wir möchten auch nach der Abgabe Kontakt zu unseren Welpeneltern, um zu sehen wie die Welpen sich entwickeln, wie sie wachsen und gedeihen. Die heutigen Social-Media-Kanäle machen es deutlich einfacher ein Foto oder Video zu teilen.
Welpenbesuche
Unsere Welpen dürfen ab der 3./4. Woche Besuch bekommen.
Welpenpaket
Sie erhalten ein Welpenpaket, was alles wichtige für die ersten Tage im neuen Zuhause beinhaltet.
Dazu gehört
- das gewohnte Futter
- Halsband
- Impfpass
- Ahnentafel (kann durch längere Bearbeitungszeiten auch später nachgereicht werden)
- Kaufvertrag
- und einiges mehr
Welpenauswahl
Wir bemühen uns die Welpen passend zu ihrem zukünftigen neuen Zuhause zuzuordnen. Je mehr Infos die potenziellen Welpeneltern uns dafür geben, desto eher finden wir ein perfektes Match.
Geschlechts- und Farbwünsche werden im Rahmen des Möglichen berücksichtigt. Vor der 5.-6. Woche wird keine Zuteilung vorgenommen, da sich erst dann langsam der Charakter und die Wesenszüge des Welpen zeigen.
Welpenabgabe
Die Welpen dürfen frühestens mit vollendeter achter Lebenswoche ausziehen, nach der Grundimpfung und der Wurfabnahme durch den Zuchtwart. Bei den kleineren Rassen gibt es aber immer wieder Welpen, die noch ein bisschen länger brauchen um bereit für das große Abenteuer zu sein. Diese Welpen werden etwas länger bleiben und nicht mit acht Wochen ausziehen.
Ebenso ist es kein Problem, wenn ein Welpe länger bleiben soll, z.B. ins Ausland geht oder ein Familienurlaub ansteht. Je nachdem kann dann eine Reservierungsgebühr vereinbart werden, damit Züchter und Welpenkäufer auf der sicheren Seite sind.
Preis des Welpen
Ein Welpe hat natürlich seinen Preis. Es entstehen viele Kosten in der Zucht, Unwägbarkeiten, Tierarztbesuche, Anschaffungen etc.
Niemand muss nervös werden, wenn die Frage nach dem Preis der Welpen im Raum steht. Wir beantworten diese gerne in einem Telefonat.
Mitbesitz
Um unseren Hunden gerecht werden zu können, können wir nicht alle Hunde, welche das gewünschte Zuchtpotential aufweisen und unsere Zucht durch ihre Art und Wesen bereichern würden, behalten.
Im Mitbesitz leben die Hunde ganz normal beim Miteigentümer, gehören aber vorerst auf dem Papier noch dem Züchter (Zuchtrecht eingeschlossen). Ein vielversprechender Welpe wird zu Sonderkonditionen abgegeben und sowohl wir als auch der neue Hundehalter sind Eigentümer des Hundes.
Ist bei einem Welpen im Wurf entsprechendes Potenzial vorhanden, kann ein Mitbesitz vereinbart werden.